Rund um Familie, Partnerschaft und Erbe

Familie und Partnerschaft

Wollen Sie heiraten, nichtehelich zusammenleben oder eine Lebenspartnerschaft eingehen? Welcher Vertragstyp ist für Sie passend? Welcher Güterstand soll gelten? Wollen Sie sich scheiden lassen?
Sie können sich viel Ärger und Kosten sparen, wenn Sie sich einigen, solange Sie sich (noch) einig sind. Jede/r, die/der schon einmal ein streitiges Scheidungsverfahren erlebt hat, wird diesen Ratschlag beherzigen. Und wenn Sie die Verträge dann letztendlich nicht benötigen, weil Sie sich immer einig sind – um so besser für Sie!

  • Ehe- und Partnerschaftsverträge
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Ehescheidungs- und Unterhaltsverfahren
  • Verträge über ehebedingte Zuwendungen (z. B. Ehegattenzuwendungen aus Haftungsgründen mit Rückforderungsvorbehalt)
  • Ehegatten- und/oder Kindesunterhaltsanerkenntnisse

 Erben und Schenken

Die Menschen verwenden zeit ihres Lebens viel Kraft und Energie darauf, ihr Vermögen zu erhalten oder zu mehren. Nur was soll nach dem Tod passieren? Ist es sinnvoll, noch mit „warmen Händen“ zu geben (lebzeitige Vermögensübertragung)? Sind dazu flankierende Maßnahmen  wie Vollmachten oder Erb- und Pflichtteilsverzichtsverträge  sinnvoll? Wie gestalten wir Testament und Erbvertrag, damit Streitigkeiten unter den Erben vermieden und  steuerliche Gesichtspunkte – ggf. mit Unterstützung von Herrn Steuerberater Hahne – optimal berücksichtigt werden?

  • Vorsorge- und Betreuungsvollmachten, Patientenverfügungen
  • Schenkungsverträge
  • Vermögens- und Unternehmensnachfolgeverträge
  • Abfassung von Testamenten (z. B. Ehegattentestament, Anordnung von Vor- und Nacherbschaft, Vermächtnisse, Testamentsvollstreckung)
  • Erbverträge
  • Veräußerung von Erbschaften und Erbteilen
  • Erbscheinsanträge
  • Erb- und Pflichtteilsverzichtserklärungen
  • Nachlassauseinandersetzungen
  • Erbausschlagung